Kommende Kurse für solides Finanzwissen

Budgetierung ist keine Raketenwissenschaft – aber viele machen es komplizierter als nötig. Unsere Kurse zeigen dir praxisnah, wie du deine Finanzen ohne Stress im Griff behältst. Wir starten im Sommer 2026 mit verschiedenen Formaten, die sich an echten Alltagssituationen orientieren.

Unser Kursangebot ab Mitte 2026

Von Grundlagen bis zur praktischen Umsetzung – jeder Kurs baut auf realistische Szenarien und gibt dir Werkzeuge, die du sofort anwenden kannst.

01

Budget-Basics für Einsteiger

Start: 15. Juni 2026

Dieser Kurs richtet sich an alle, die noch nie ein Budget erstellt haben oder bisher daran gescheitert sind. Wir fangen bei null an: Wie erfasst man Einnahmen und Ausgaben realistisch? Welche Kategorien machen Sinn? Und wie bleibt man dabei, ohne sich zu überfordern? Du bekommst einfache Tabellen und Methoden, die auch mit wenig Zeitaufwand funktionieren.

02

Sparen ohne Verzicht

Start: 8. August 2026

Viele glauben, dass Sparen bedeutet, auf alles zu verzichten. Das stimmt nicht. In diesem Kurs schauen wir uns an, wo Geld oft unbemerkt verschwindet – Abos, Impulskäufe, unnötige Verträge. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, um gezielt zu sparen, ohne das Leben langweilig zu machen. Es geht um bewusste Entscheidungen, nicht um Selbstkasteiung.

03

Schulden abbauen – Schritt für Schritt

Start: 20. September 2026

Schulden können erdrückend wirken, besonders wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll. Dieser Kurs zeigt dir, wie du einen realistischen Tilgungsplan erstellst und dabei nicht den Überblick verlierst. Wir besprechen verschiedene Ansätze – von der Schneeball- bis zur Lawinen-Methode – und finden heraus, was für deine Situation passt. Keine leeren Versprechen, sondern handfeste Planung.

04

Langfristige Finanzplanung

Start: 12. November 2026

Wenn die Grundlagen sitzen, geht's ans große Ganze: Wie plant man für die nächsten fünf oder zehn Jahre? Wir schauen uns Notfallfonds, größere Anschaffungen und erste Schritte in Richtung Altersvorsorge an. Der Fokus liegt darauf, realistische Ziele zu setzen und diese in dein Budget zu integrieren, ohne dass es sich nach Verzicht anfühlt.

Wer leitet die Kurse?

Unsere Trainer haben jahrelang mit echten Menschen und deren Finanzthemen gearbeitet – keine Theorie aus dem Elfenbeinturm.

Portträt von Tillmann Schreiber, Finanztrainer mit Fokus auf Budgetierung

Tillmann Schreiber

Budget-Grundlagen & Schuldenabbau

Tillmann hat über acht Jahre in der Schuldnerberatung gearbeitet und kennt die typischen Fallen, in die Leute tappen. Er erklärt ruhig und verständlich, ohne zu urteilen. Seine Kurse sind strukturiert, aber nicht starr – er passt sich den Fragen der Teilnehmer an.

Porträt von Lotta Drechsler, Trainerin für nachhaltige Finanzplanung

Lotta Drechsler

Sparen & Langfristige Planung

Lotta kommt aus der Finanzberatung, hat aber schnell gemerkt, dass viele Kunden erst mal Hilfe bei den Basics brauchen. Sie legt Wert darauf, dass Sparen nicht bedeutet, auf alles zu verzichten. Ihre Methoden sind alltagstauglich und lassen Raum für individuelle Prioritäten.

Was bringt dir ein Kurs bei uns?

Wir versprechen keine Wunder, aber du bekommst klare Werkzeuge und Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben.

Arbeitsplatz mit Finanzunterlagen und Laptop für Budgetplanung

Konkrete Ergebnisse nach den Kursen

Klarheit über deine Finanzen

Du weißt genau, wohin dein Geld fließt und kannst bewusste Entscheidungen treffen. Keine bösen Überraschungen mehr am Monatsende.

Ein funktionierendes Budget-System

Du hast ein System, das zu deinem Leben passt – keine starre Tabelle, die nach zwei Wochen in der Schublade landet. Es ist einfach genug, um durchzuhalten.

Realistischer Plan für größere Ziele

Ob Schuldenabbau oder Rücklagen aufbauen – du hast einen Plan, der nicht auf Wunschdenken basiert, sondern auf deiner tatsächlichen Situation.

Weniger Stress rund ums Geld

Wenn du weißt, was läuft, schläfst du besser. Finanzen werden von der diffusen Sorge zum handhabbaren Thema.

Interesse geweckt?

Die Anmeldung für unsere Kurse startet im März 2026. Schreib uns eine Mail, wenn du vorab Fragen hast oder dich vormerken lassen möchtest.

Jetzt Kontakt aufnehmen