Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verarbeiten.
Letzte Aktualisierung
15. Januar 2026
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
tylorevixa GmbH
Laurentiusstraße 8
76437 Rastatt
Deutschland
Telefon: +49 3901 478478
E-Mail: support@tylorevixa.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Automatische Datenerfassung beim Websitebesuch
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, damit wir Ihnen unsere Inhalte anzeigen können.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website, Sicherheit | 7 Tage |
| Browsertyp und Version | Optimale Darstellung der Inhalte | 14 Tage |
| Betriebssystem | Kompatibilitätsprüfung | 14 Tage |
| Referrer URL | Analyse der Zugriffsquellen | 30 Tage |
| Datum und Uhrzeit | Protokollierung und Sicherheit | 90 Tage |
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten. Das betrifft normalerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht.
- Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet
- Wir speichern Ihre Kontaktdaten, solange dies zur Beantwortung erforderlich ist
- Nach Abschluss der Kommunikation werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen
- Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Kursanmeldungen und Buchungen
Bei der Anmeldung zu unseren Finanzbildungskursen erfassen wir zusätzliche Informationen, die für die Durchführung notwendig sind. Dazu können gehören:
- Vollständiger Name und Kontaktdaten
- Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt übertragen)
- Bildungsstand und Vorkenntnisse (zur optimalen Kurszuteilung)
- Teilnahmebestätigungen und Zertifikatsdaten
Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber. Die Speicherung erfolgt für die Dauer der Vertragsbeziehung plus die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit externen Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese erhalten nur die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten. Alle Partner sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurden sorgfältig ausgewählt.
Technische Dienstleister
Wir setzen externe Dienstleister für das Hosting, E-Mail-Versand und technische Wartung ein. Diese Auftragsverarbeiter verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und haben keinen eigenen Zugriff auf Ihre Informationen.
Wichtiger Hinweis:
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte zu Werbezwecken. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn sie für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies kann beispielsweise bei begründeten Verdachtsfällen oder aufgrund richterlicher Anordnungen geschehen. Solche Weitergaben erfolgen nur im rechtlich zulässigen Rahmen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit per E-Mail oder Post geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich durchführen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine gesetzliche Löschpflicht besteht
Ausnahmen gelten, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen oder die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Das bedeutet, dass die Daten zwar gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet werden dürfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit technisch machbar.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an support@tylorevixa.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie ausüben möchten und halten Sie einen Identitätsnachweis bereit. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
- Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Mehrstufige Authentifizierungssysteme für Mitarbeiterzugriffe
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Der Zugriff ist streng reglementiert und erfolgt nach dem Need-to-know-Prinzip. Regelmäßige Schulungen sensibilisieren unser Team für Datenschutzthemen.
Datensicherung und Notfallkonzepte
Wir führen tägliche Backups aller relevanten Daten durch und bewahren diese verschlüsselt an geografisch getrennten Standorten auf. Im Falle eines Datenverlusts können wir so schnell reagieren und Ihre Informationen wiederherstellen.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
| Cookie-Name | Zweck | Laufzeit |
|---|---|---|
| session_id | Verwaltung der Benutzersitzung | Session |
| cookie_consent | Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen | 12 Monate |
| csrf_token | Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery | Session |
| language_pref | Speicherung der Sprachauswahl | 6 Monate |
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und eine Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies abzulehnen oder nur bestimmte Cookies zuzulassen. Beachten Sie jedoch, dass die Ablehnung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen | 3 Jahre nach letzter Kommunikation | Berechtigtes Interesse |
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
| Rechnungsunterlagen | 10 Jahre | Steuerrechtliche Vorgaben |
| Kursanmeldungen | Dauer des Kurses plus 3 Jahre | Vertragserfüllung |
| Webserver-Logs | 90 Tage | Technische Notwendigkeit |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie noch zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten.
8. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn:
- Die EU-Kommission für das Drittland einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat
- Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln vorliegen
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben
- Die Übermittlung zur Vertragserfüllung erforderlich ist
In jedem Fall informieren wir Sie transparent über solche Datenübermittlungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen.
9. Minderjährigenschutz
Unsere Angebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Einwilligung.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung gesammelt haben, werden wir diese unverzüglich löschen. Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns jederzeit kontaktieren, wenn sie Bedenken bezüglich der Datenverarbeitung ihrer Kinder haben.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie jeweils am Anfang dieser Erklärung.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: support@tylorevixa.com
Telefon: +49 3901 478478
Adresse: Laurentiusstraße 8, 76437 Rastatt, Deutschland